JULIA KRISTEVA

Exit

Julia Kristeva

 

 

 

 

 

 

 

 

Me, A Spy? Julia Kristeva Speaks

 

By Sarah Pines | Date: 04.04.2018 | Reading time: 3 Minutes

Translation from German: Ida Hattemer-Higgins

The Parisian woman of letters Julia Kristeva is said to have worked for the Bulgarian State Security agency while in her youth. Here, the feminist icon addresses the allegations of espionage directly. 

 

Years ago, I visited Julia Kristeva in Paris. I found her living high above the Jardin du Luxembourg, in the city’s sixth arrondissement. The old corner house was the color of a light chestnut soup. To ascend, there was a tiny elevator with a foldable sliding door. The personal right to revolt, the right to freedom—these were the things Julia Kristeva said she believed in then—and the things she still believes in today. In 1965, a 24-year-old rebel, she fled the communist regime in Bulgaria and came to Paris. Her feminism was always a matter of personal freedom and its pursuit.

 

Kristeva, now 76 years old, is the most prominent intellectual in France, both a venerable feminist and an icon of post-structuralism. A few days ago, her life became even more glamorous than it had already been. Now, allegations claim she was an agent for the Bulgarian intelligence service in the early 70s, under the code name "Sabina". Who should we ask about this, if not the woman herself? And so I write an e-mail to Paris.

 

She explains the uproar in the academic community this way: Whether it’s Weinstein, Levine, or Wedel—we live in a climate of persecution, which is primarily concerned with the symbolic castration of the elders. In certain of her books, Kristeva allows an alter ego to speak: the journalist Stéphanie Delacour, and she calls on this alter ego now, translating a quote from Delacour that had originally referred to the political situation in Bulgaria, but which can just as easily be applied to the present situation: it’s easy to kill humans, but the source of the evil, the will to murder, can not be eradicated so easily.

 

And what, she asks, are totalitarian regimes other than the forerunners of today's fake news? "Already then, the totalitarian regimes practiced a type of post-factualism," she says. And of course, it’s impossible not to remember the Stasi, and all State Security organizations that create false records of people who do not exist. She insists that she has been staged as a spy. (https://www.nytimes.com/2018/04/01/arts/julia-kristeva- bulgaria-communist-spy.html).

 

Naturally, it would have been a great bureaucratic coup to recruit her for the State Security agency. But if and when such a project fails, you simply invent it. Kristeva refers to her novel The Old Man and the Wolves (1991), which has emerged as an ironical allegory to her current situation. The book tells of an old professor who lives in a village where strange and threatening animals begin appearing. He's the only person who dares to point out the presence of these animals, and later dies in a hospital as a result of a mysterious operation on his lungs.

 

Totalitarianism gives rise to fake news

The novel in question was written while her father was dying in a Bulgarian hospital under unexplained circumstances: "It appears that experiments were being carried out there; this was two months before the fall of the Berlin Wall. Graves were reserved for dignitaries in order to impede religious gatherings. [My father’s body] was burned, against his beliefs. My grief took the form of a kind of 'metaphysical detective novel'. In The Old Man and the Wolves,  the figure of the journalist who conducts the investigation understands that the perpetual dehumanization degrades man, erases the boundaries between good and evil, and makes the revelation of truth impossible. "

 

Kristeva feels thrown back into those times. The way in which totalitarian regimes twisted the truth is being repeated now: "These falsifications remind me painfully of what I experienced in September 1989."

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

 

 

DIE WELT

Ich, Spionin? Jetzt spricht Julia Kristeva

Von Sarah Pines | Stand: 04.04.2018 |

 

 

Die Pariser Literatin Julia Kristeva soll in ihrer Jugend für den Geheimdienst ihres Geburtslandes Bulgarien gearbeitet haben. Hier äußert sich die Ikone des Feminismus exklusiv zu den Spionagevorwürfen.

 

Vor Jahren besuchte ich Julia Kristeva in Paris. Dort lebt sie hoch über dem Jardin du Luxembourg im sechsten Pariser Arrondissement. Das alte Eckhaus hat die Farbe heller Kastaniensuppe; hinauf geht es in einem winzigen Aufzug mit gefalteter Schiebetür. Sie glaube an das persönliche Recht zur Revolte, zur Freiheit, sagte Julia Kristeva damals, sie sagt es noch heute. Sie sei 1965 als 24-jährige „Rebellindem kommunistischen Regime Bulgariens nach Paris entflohen. Ihr Feminismus sei immer persönliche Freiheitsfindung gewesen.

Kristeva, mittlerweile 76-jährig, ist die größte Intellektuelle Frankreichs, ehrwürdige Feministin, Ikone des Poststrukturalismus. Seit ein paar Tagen ist ihr Leben noch glamouröser geworden, als es ohnehin schon war. Sie soll in den frühen 70er-Jahren unter dem Codenamen „Sabina“ Agentin für den bulgarischen Geheimdienst gewesen sein. Wen fragen, wenn nicht sie selbst? Ich schreibe eine E-Mail nach Paris.

Sie erklärt das Entsetzen der akademischen Welt so: Ob Weinstein, Levine, Wedel – wir lebten in einem Klima der Verfolgung, in dem es vor allem um die symbolische Kastration der Alten gehe. Kristeva lässt in einigen ihrer Bücher ein Alter Ego sprechen, die Journalistin Stéphanie Delacour, sie zieht sie jetzt heran und überträgt einen Ausspruch Delacours, der sich auf die politische Situation Bulgariens bezieht, auf das Heute: Menschen seien leicht zu töten, doch die Quelle des Bösen, der Wille der Mörder, der lasse sich nicht ausmerzen.

 

Und was, fragt sie weiter, seien totalitäre Regime anderes als Wegbereiter der Fake News von heute? Schon die totalitären Regime praktizierten eine Art des Postfaktischen“, sagt sie. Und natürlich, es kommen Gedanken an die Stasi, an alle möglichen Geheimdienste, die Falschakten von Menschen anlegen, die es gar nicht gibt. Sie sei als Spionin inszeniert worden, beharrt sie.

Es wäre damals natürlich ein großer bürokratischer Erfolg gewesen, hätte man eine Person wie sie für den Geheimdienst gewonnen. Wenn das nicht geht, erfindet man es eben. Kristeva spricht von dem Buch „Der alte Mann und die Wölfe“ (1991), das nun ironischerweise zur Allegorie ihrer jetzigen Situation werde. In dem Buch geht es um einen alten Professor, der in einem Dorf lebt, in das wilde und fremdartige Tiere kommen. Er ist der Einzige, der es wagt, auf diese Tiere hinzuweisen, später stirbt er in einem Krankenhaus an einer mysteriösen Lungenoperation.

 

Der Totalitarismus gebiert Fake News

 

Sie habe das Buch geschrieben, als ihr Vater in Bulgarien ebenfalls unter ungeklärten Umständen in einem Krankenhaus im Sterben lag: „Es scheint, als hätte man dort Experimente an ihm vorgenommen, das war zwei Monate vor dem Fall der Mauer. Die Gräber waren den Würdenträgern vorbehalten, um zu vermeiden, dass es zu religiösen Versammlungen kommt. Er wurde verbrannt, gegen seine Glaubensgrundsätze. Meine Trauer nahm die Gestalt einer Art ‚metaphysischen Kriminalromans‘ an. ‚Der alte Mann und der Wolf‘: Die Figur der Journalistin, die die Untersuchung durchführt, versteht, dass die fortlaufende Entmenschlichung den Menschen erniedrigt, die Grenzen zwischen Gut und Böse aufhebt, das Aufstöbern der Wahrheit verhindert.“

 

Sie selbst fühle sich in diese Zeit zurückgeworfen. Die Art, in der totalitäre Regimes damals die Wahrheit verdrehten, wiederhole sich: „Diese Fälschungen erinnern mich schmerzhaft an das, was ich im September 1989 erlebt habe.“

 

 

Sarah Pines, Die Welt

 

 


twitter rss